Hintergrund: Die Wirksamkeit von Gesichtsmuskelübungen (FMEs) mit Trainingsgeräten zur Gesichtsverjüngung und Minderung von Falten ist umstritten. In der Mehrzahl der bisherigen Studien wurden nicht-quantitative Bewertungsinstrumente verwendet, um den Nutzen von FMEs während des Gesichtsmuskeltraining zu beurteilen.

Zielsetzung: Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit von FMEs unter Verwendung eines Pao (MTG, Nagoya, Japan) Geräts zur quantitativen Bewertung der Gesichtsverjüngung.

Methoden: Fünfzig Frauen wurden gebeten, 8 Wochen lang zweimal täglich für 30 Sekunden Gesichtsmuskeltraining mit einem Pao-Gerät durchzuführen. Gesichtsmuskeldicke und Querschnittsfläche wurden sonographisch gemessen. Abstand, Fläche und Volumen der Gesichtsoberfläche wurden mit einem Laser-Scanning-System vor und nach der FME bestimmt. Die Dicke der Gesichtsmuskulatur, die Querschnittsfläche, die Oberflächenabstände im Mittelgesicht, der Oberflächenabstand der Kieferlinie sowie die untere Gesichtsoberfläche und das Volumen wurden bilateral vor und nach der FME mit einem gepaarten Student t-Test verglichen.

Schlussfolgerungen: Gesichtsmuskeltraining mit dem Pao-Gerät (Fitness Facial Pao Trainings Gerät) kann die Dicke der Gesichtsmuskulatur und die Querschnittsfläche erhöhen und so zur Gesichtsverjüngung beitragen.

Das Training mit dem Pao Trainer kann Falten reduzieren und verhindern
Das Gesichtsmuskeltraining mit dem Pao Trainer kann Falten reduzieren und verhindern

In dieser Studie untersuchten die Autoren die Wirksamkeit von Gesichtsmuskelübungen (FME) mit dem Pao-Gerät (MTG, Nagoya, Japan) auf die Gesichtsverjüngung. Das Pao-Gerät soll die perioralen Muskeln durch Stimulation ihrer isometrischen Kontraktion stärken, indem der Anwender das Gerät in den Mund nimmt und ein “O” formt, während er das Gerät hin und her bewegt. Während das Gerät behauptet, die Tiefe der Nasolabialfalten zu reduzieren und die Kieferkontur zu verbessern, wurde dies weder objektiv bewiesen noch sind die genauen Mechanismen klar, daher die Grundlage für die Studie der Autoren.

Die Autoren rekrutierten fünfzig weibliche Personen aus der Öffentlichkeit, die Bedenken äußerten und von denen angenommen wurde, dass sie prominente Nasolabialfalten oder eine schlechte Kieferkontur hatten. Das Durchschnittsalter dieser Probanden betrug 40 Jahre. Allen Patienten wurde geraten, FMEs mit dem Pao-Gerät durchzuführen, basierend auf einer Routine von 30 Sekunden, zweimal täglich, für 8 Wochen, obwohl die Compliance nicht beobachtet und daher nicht garantiert wurde. Die Ergebnisse wurden zu Beginn und 8 Wochen nach Abschluss der FMEs bewertet. Statistische Analysen wurden für die quantitativen Daten durchgeführt, um eventuelle Unterschiede zu identifizieren.

Es wurden zahlreiche Ergebnisse untersucht und die Autoren sollten für ihre gründliche Analyse und ihre Versuche, die Messungen zu standardisieren, gelobt werden. Gesichtsmuskeldicken/Querschnittsflächen des Levator labii superioris (LLS), Orbicularis oris (OO), Zygomaticus major (ZM) und anterior belly of digastric (ABOD) wurden mit einem diagnostischen Ultraschallsystem gemessen. Gesichtsoberflächenabstände (Mittelgesicht und Kieferlinie), Oberflächenbereiche und Volumina wurden mit einem handgeführten Lasersystem gemessen und mit einer Software errechnet. Ein verblindeter unabhängiger Beobachter bewertete zufällig angeordnete Patientenfotos anhand der Wrinkle Severity Rating Scale (WSRS). Schließlich wurde die Zufriedenheit mit dem Aussehen ihrer Nasolabialfalten und der Kieferkontur von den Patienten selbst auf der Grundlage der Facial Visual Scale (FVS) eingeschätzt.

Nach den Analysen berichten die Autoren von einer statistisch signifikanten Zunahme der Querschnitts-Muskeldicke der untersuchten Gesichtsmuskeln (mit Ausnahme der linken LLS und der rechten OO, die zwar zunahmen, aber nicht signifikant), einer Abnahme des Oberflächenabstands in der Mitte des Gesichts (mit Ausnahme der oberen Querebene), einer Abnahme des Oberflächenabstands der Kieferlinie, einer Abnahme der Gesichtsoberfläche und des Volumens im unteren Quadranten des Gesichts, einer Abnahme des WSRS-Scores und einer Zunahme des FVS-Scores für die Nasolabialfalte und die Kieferlinie. Auf der Grundlage dieser statistisch signifikanten Unterschiede zugunsten der FME schlussfolgerten die Autoren, dass die FME mit dem Pao-Gerät zur Verjüngung des Gesichts beiträgt.

Gesichtsmuskeltraining: Wirkung eines Gesichtsmuskeltrainingsgeräts auf die Gesichtsfalten Pao-Gerät Gesichtsmuskeltrainingsstudie
Studie zum Training der Gesichtsmuskeln mit Trainingsgeräten
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29365050/

Obwohl den Autoren für ihre gründlichen Analysen Beifall gezollt werden sollte, verdienen einige Punkte eine weitere Diskussion:

Wie die Autoren dokumentieren, ist die Effektivität von FMEs zur Gesichtsverjüngung umstritten. Während es logisch erscheint, dass Gesichtsmuskeltraining die peri-oralen Muskeln stärken und schließlich eine Muskelhypertrophie verursachen können, wie beim Training jedes anderen Muskels im Körper, ist es schwierig, sich einen Mechanismus vorzustellen, durch den Gesichtsmuskeltraining direkt Veränderungen an der Architektur der Haut oder ihrem Elastin- oder Kollagengehalt bewirken kann. Wenn es also einen Nutzen für FMEs gibt, dann ist dieser unserer Meinung nach wahrscheinlich von der Muskelhypertrophie abgeleitet, die im Wesentlichen ähnlich wie die Filler-Volumisierung funktioniert. Filler-Volumisierung kann Falten auslöschen und, wenn sie in gezielte Bereiche injiziert wird, auch eine Verbesserung der Tiefe der Nasolabialfalte oder der Kieferkontur bewirken, indem die darüber liegende Haut gestrafft wird.2,3 Wie Filler (Hyaluronsäure oder einfach extrazelluläre Flüssigkeit) induzieren die FMEs möglicherweise nur einen ähnlichen Effekt der Flüssigkeitsansammlung im Gewebe auf einer temporären Basis.

Es ist wichtig, die berichteten Daten zu hinterfragen. Während die Autoren einen statistisch signifikanten Unterschied für die meisten ihrer Ergebnisse nachweisen konnten, waren diese Ergebnisse klinisch signifikant? Um auf unsere Hypothese zurückzukommen, würde das Effacement der Nasolabialfalte am direktesten durch eine Zunahme der Dicke der ZM- und LLS-Muskeln beeinflusst werden. Aus der Tabelle 2 der Autoren geht hervor, dass die Dicke der LLS-Muskeln bestenfalls um einen Mittelwert von 0,01 cm und die der ZM-Muskeln um 0,05 cm zunahm. Unter der Annahme einer einheitlichen Muskeldicke und -größe und durchschnittlichen Abmessungen von 2,5 cm × 1,5 cm für den LLS4 und 5,0 cm × 1,0 cm für den ZM,5 entspricht die Volumenzunahme aufgrund der Muskelhypertrophie 0,04 cm3 und 0,25 cm3 bzw. insgesamt 0,29 cm3 oder 0,3 cc Füllmaterial. Obwohl es möglich ist, dass auch andere Muskeln (z. B. Zygomaticus minor und LLS alaeque nasi) durch FME hypertrophieren und zur Auslöschung der Nasolabialfalte beitragen und in unseren Berechnungen für die Stichprobe nicht berücksichtigt wurden, genügt es zu sagen, dass, wenn es einen Effekt aufgrund von FME gibt, es sich um eine kleine Menge an Volumenzunahme handeln wird. Zur Überprüfung unserer Hypothese wäre es von besonderem Interesse gewesen, die mit dem Lasergerät gemessenen Veränderungen der Oberflächen und Volumina des oberen Quadranten zu sehen, da man erwarten würde, dass beide zunehmen. Dies wurde von den Autoren leider nicht gemessen.

Ein Blick auf die anderen objektiv gemessenen Ergebnisse in dieser Studie zeigt die gleichen Probleme, dass die berichteten Ergebnisse sich der klinischen Bedeutungslosigkeit nähern. Während die Abstände der Mittelgesichts- und Kieferflächen nach FMEs alle signifikant abnahmen (mit Ausnahme des oberen Mittelgesichtsabstandes, der paradoxerweise links zunahm), betrug der absolute Unterschied dieser Werte bestenfalls einen Mittelwert von 0,5 mm für die Mittelgesichts- und 1,4 mm für die Kieferflächenabstände. Solche Veränderungen sind gering und es ist unwahrscheinlich, dass sie von den Patienten bemerkt werden oder eine nennenswerte klinische Verbesserung bewirken.

Die Studie hat mehrere andere Einschränkungen. Wie die Autoren angedeutet haben, ist es fraglich, ob alle Patienten das empfohlene Trainingsprogramm einhielten, und solange das Gerät nicht die Dauer/den Fortschritt der Trainingsaktivitäten verfolgen kann, wird dies ein Problem bleiben. Zweitens ist die Ausgangssituation der einzelnen Probanden unbekannt. Sicherlich werden Probanden mit mehr Hautlaxität, tieferen Rhytiden, abgeschwächten Haltebändern und tieferen Nasolabialfalten wahrscheinlich nicht auf eine geringfügige Zunahme der Volumisierung ansprechen, wohingegen diejenigen auf dem entgegengesetzten Spektrum einen geringfügigen Nutzen erfahren könnten. Es kann sogar Unterschiede zwischen den beiden Gesichtshälften der Probanden geben, da eine Seite in der Regel dominant ist und daher möglicherweise ausgeprägtere Nasolabialfalten und eine schlechtere Kieferkontur aufweist als die andere. Eine Standardisierung der Probanden oder sogar eine Einteilung in Kohorten auf der Basis der Wrinkle Severity Scale hätte helfen können, Unterschiede in der Wirkung von FMEs aufzudecken. Drittens wurden die Abstände der oberen Gesichtsoberfläche (z.B. bitemporal) nicht gemessen, hätten aber zur Validierung der Zuverlässigkeit der Laser- und Software-Analyse herangezogen werden können, da sich dieser Abstand trotz FMEs mit dem Pao-Gerät nicht ändern sollte. Schließlich ist das Ultraschall-Konzept ein 2-dimensionaler Ansatz, das Volumen ist jedoch 3-dimensional – was die Interpretation der Ergebnisse der Studie einschränkt. Hinzu kommt das bedienerabhängige Risiko, den Muskel versehentlich mit dem Ultraschall-Schallkopf zu komprimieren. Dieses Risiko wurde nicht dadurch gemindert, dass zwei Bediener die Messungen durchführten und dann die Interrater-Reliabilität betrachtet wurde.

Darüber hinaus macht das Vertrauen auf sehr kleine Messdifferenzen die FME-Analyse schwierig und unterliegt anderen Faktoren, die in dieser Arbeit nicht berücksichtigt wurden – ein Beispiel ist der Effekt der intra- und extrazellulären Flüssigkeitsvolumina im Gesicht, die täglich variieren können, mit den Auswirkungen des Wechsels der Körperhaltung (liegend zu stehend), oder vielleicht nach übermäßigem Kauen nach einer Mahlzeit. Der Zeitpunkt der Messungen ist daher wichtig und muss für aussagekräftige Ergebnisse ebenfalls standardisiert werden.

Noch einmal: Wir loben die Autoren für ihre Gründlichkeit und ihr Engagement für die wissenschaftliche Forschung sowie für den mutigen und aufschlussreichen Ansatz, die Ergebnisse im Zusammenhang mit FMEs und dem Pao-Gerät objektiv zu messen. Wir schätzen die Diskussion und es könnte sein, dass bei längerer Anwendung und/oder anderen Schemata günstigere und klinisch bedeutsamere Ergebnisse erzielt werden können.

Zeige uns, wie Dir dieser Artikel gefallen hat:

0 / 5 Ergebnis: 5 Abstimmungen 1

Deine Bewertung:

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

1 Kommentar zu „Gesichtsmuskeltraining: Wirkung eines Gesichtsmuskeltrainingsgeräts auf die Gesichtsfalten“

  1. Pingback: Warum dein Gesicht jetzt Teil deines Workouts ist – Die Einfach-alles-GmbH

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Social Media

Most Popular

Immer auf dem Laufenden bleiben

Gesichtsyoga Newsletter

Kein Spam, keine Weitergabe der Daten. Nur eMails über News und Updates

Gesichtsyoga Themen

On Key

Related Posts

Anti-Aging Gesichtsmassage

Anti-Aging Gesichtsmassage

Anti-Aging Gesichtsmassage
In diesem Video zur Gesichtsmassage geht es um Faszien, Lymphe und Muskelmassage im Gesicht. Ich zeige euch hier, wie meine monatliche Gesichts-Intensivmassage aussieht, ähnlich der TANAKA Face Lift Massage. Hier geht es um die Bekämpfung der Augen- und Stirnfalten.

4 Gesichtsyoga-Videos um Falten im Gesicht zu entfernen und die Haut zu straffen

4 Gesichtsyoga-Videos für…

Für eine straffe Haut an der Stirn, Zornesfalten, Stirnfalten und Mimik Falten deutlich reduzieren mit Gesichtsübungen – Facial Yoga. 4 Gesichtsyoga-Videos um Falten im Gesicht, an der Stirn, um die Augen und Lippen zu reduzieren.

Gesichtsübungen zur Bekämpfung des sichtbaren Zeichens des Alterns

Gesichtsübungen zur Bekämpfung des sichtbaren Zeichens des Alterns

“Jetzt gibt es einige Hinweise darauf, dass Gesichtsübungen das Aussehen des Gesichts verbessern und einige sichtbare Zeichen des Alterns verringern können”, sagt Alam. “Durch die Übungen werden die Gesichtsmuskeln vergrößert und gestärkt, so dass das Gesicht fester und straffer wird und die Form eines jüngeren Gesichts annimmt”

Assoziation von Gesichtsübungen mit dem Erscheinungsbild des Alterns

Kurzfassung Diese Gesichtsübungen Pilotstudie bewertet den Zusammenhang eines 20-wöchigen Gesichtsübungsprogramms mit dem Erscheinungsbild der weiblichen Gesichtszüge von Frauen mittleren Alters. Körperliche Manifestationen der Gesichtsalterung werden heute so verstanden, dass sie nicht nur Hauterschlaffung und oberflächliche Fotoschäden, sondern auch einen tieferen substrukturellen Volumenverlust von Fett und Muskeln umfassen. In jüngster Zeit besteht in der Laiengemeinschaft Interesse